Reparatur und Rework
Finden Sie den passenden EMS-Dienstleister für die Reparatur und Rework Ihrer Leiterplatten und elektronischen Baugruppen.
* Schnell. Sicher. Gebührenfrei.
Inhaltsverzeichnis: Übersicht » Leiterplattenreparatur » Arbeitsschritte » Gründe » Weitere EMS-Dienstleistungen »
Fertigungsspektrum der Leiterplattenreparatur
Fehleranalyse
Modernste Technologie für punktgenaue Messungen und Fehleranalysen.
Reparatur
Reparaturservice für elektronische Geräte, Baugruppen und Systeme.
SMD- und BGA-Rework
Austausch oder Reparaturlöten von SMD- und THT-Bauteilen und BGA-Reballing.
Ersatzteilservice
Ersatzteilservice für aktive, passive und elektromechanische Bauelemente.
Fertigungsübersicht
Auf alle EMS-Dienstleistungen
Unsere EMS-Anbieter
Mit allen wichtigen Kontaktdaten
Reparatur und Rework von Leiterplatten
Das Rework und die Reparatur von Leiterplattenprodukten erfordert ein hohes Fachwissen und modernste Technologie. Dazu verfügen alle EMS-Anbieter über geschultes Personal und professionelle Rework-Stationen. Ein umfangreiches Messlabor und Schaltplanstudium garantieren dabei eine punktgenaue Fehlersuche, weshalb SMD-, THT- und BGA-Bauteile oder mechanische Komponenten auch schonend ausgetauscht und repariert werden können.
Arbeitsschritte der Leiterplattenreparatur
Der Reparaturprozess von defekten Leiterplatten erfolgt mit optimal aufeinander abgestimmten Arbeitsschritten und beginnt mit einer ausführlichen Fehleranalyse. Danach werden die fehlerhaften Komponenten ausgelötet und das Restlot gründlich von der Leiterplatte entfernt. Im Anschluss werden die neuen Bauteile mit einem Kamerasystem punktgenau positioniert und schonend mit den Leiterbahnen der Platine verlötet.
SMD- und BGA-Rework
Beim Rework von SMD- und BGA-Bauteilen werden die Lötverbindungen aufgeschmolzen und die Bauteile von der Leiterplatte entnommen. Die restlichen Lotrückstände werden durch eine erneute Wärmeeinbringung bis in den Schmelzbereich berührungslos von der Lötstelle entfernt. Anschließend werden die neuen SMD- und BGA-Elemente auf einer Rework-Station mit einem Kamerasystem punktgenau platziert und anschließend mit der Platine verlötet.
Gründe für das Rework von Leiterplatten
Falls bei einer Funktionsprüfung schlechte Lötverbindungen, falsch platzierte und defekte Bauteile analysiert werden oder Garantiereparaturen notwendig sind ist das Rework von Leiterplatten die optimale Lösung. Dabei werden die Funktionsfähigkeit und Lebensdauer der Platinen durch einen fachgerechten Rework-Prozess kaum vermindert, weshalb das Rework von Leiterplatten in der Elektronikindustrie zu einer wichtigen Dienstleistung geworden ist.
Weitere EMS-Dienstleistungen
Auf unserem B2B-Marktplatz