Schnell. Günstig. 1A-Qualität.
Leiterplatten online bestellen
Kosten und Lieferzeiten geprüfter Fachbetriebe vergleichen und den passenden Hersteller oder
EMS-Dienstleister für Ihre Leiterplatten-Produkte finden.
Der bekannte B2B-Marktplatz für
Leiterplatten-Produkte
Durch unser Netzwerk mit geprüften EMS-Dienstleistern und einem intelligenten Anfragesystem optimieren wir den digitalen Beschaffungsprozess. Dabei vereinen wir Anfrage, Bestellung und Fertigung zu einem schlanken Vorgang, weshalb wir einer der bekanntesten B2B-Marktplätze für die Auftragsfertigung von Leiterplatten-Produkten mit Qualität „Made in Germany“ sind.
Full-Service für Leiterplatten
Was unsere Lieferanten Ihnen bieten? Einen kompletten Leiterplattenservice mit Entwicklung, Design / Layout, Materialbeschaffung, Bestückung (SMD, THT, LED, Einpresstechnik) und der Baugruppenmontage von elektrischen Geräten. Die finale Funktionsprüfung und das sichere Verpacken Ihrer empfindlichen Produkte lassen dabei keine Wünsche offen.
Leiterplatten als Prototyp und in Serie
Ganz gleich, ob es um die Herstellung oder das Bestücken von Leiterplatten als Prototypen, Serien oder fertigmontierte Baugruppe geht – Unsere Lieferanten haben für jeden Auftrag die passende Fertigungslösung, weshalb Sie von maßgefertigten Leiterplattenprodukten mit dem bestmöglichen Preis- / Leistungs-Verhältnis profitieren.
Oft genutzte EMS-Dienstleistungen
Die täglich auf unserem B2B-Marktplatz angefragt werden


Fachwissen und modernste Technik
Alle Lieferanten auf unserem B2B-Marktplatz sind spezialisierte EMS-Dienstleister und vereinen branchenspezifisches Fachwissen mit modernsten Bearbeitungstechnologien. Das Ergebnis ist eine fachgerechte Produktion in klimatisierten Fertigungseinrichtungen und ein umfangreiches QM-System nach ISO 9001 garantiert die Einhaltung Ihrer vorgegebenen DIN-Normen.


Leiterplatten für jede el. Anwendung
Unsere Lieferanten entwickeln und bestücken neben einfachen Leiterplattenprodukten auch Multilayer-Platinen für alle elektronischen Geräte und jeden Anwendungsbereich. Typische Beispiele sind Leiterplatten für Telekommunikationen, Computersysteme, Industriesteuerungen, Sicherheitssysteme, Fahrzeugindustrie, Raumfahrttechnik oder in medizinischen Geräten.
Fertigungsübersicht
Auf alle EMS-Dienstleistungen
Unsere EMS-Anbieter
Mit allen wichtigen Kontaktdaten
Die Prozesskette der Leiterplattenfertigung
Entwicklung, Layout, Bestückung, Funktionsprüfung und vieles mehr
Oft gestellte Fragen zum Thema „Leiterplatten“
Mit praxisnahen Antworten auf fertigungstechnische Fragen
Leiterplatten werden auch als Platinen oder gedruckte Schaltungen bezeichnet und ermöglichen die Aufnahme und Verbindung der elektronischen Bauteile einer Schaltung. Diese Trägerelemente verfügen über leitfähige Leiterbahnen, welche mittels ätzen, fräsen oder auch additiv aufgebracht werden und sind verantwortlich für die optimale Funktionsfähigkeit aller elektronischen Geräte und Bauteile.
Für die Herstellung von Leiterplattenprodukten werden isolierende Materialien verwendet, welche mit elektronisch leitfähigen Leiterbahnen aus Kupfer versehen werden. Als Konstruktionswerkstoff werden meist Epoxidharz, faserverstärkte Kunststoffe, Teflon, Keramik oder auch Hartpapier verwendet.
Leiterplatten lassen sich anhand der Art der Bestückung oder der aufgebrachten Anzahl an Kupferlagen unterscheiden und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die einfachste Form sind dabei einlagige Platinen und zweilagige Leiterplatten, welche beidseitig mit Leiterbahnen versehen sind. Multilayer finden meist bei komplexeren Schaltungen Anwendung und bestehen aus mehreren Einzelschichten, die durch Kupferebenen voneinander getrennt und mit Durchkontaktierungen verbunden sind. Dagegen werden flexible oder starr-flexible Leiterplatten aufgrund von Kosten-, Platz- und Gewichtsersparnissen eingesetzt.
Beim THT-Bestücken werden Bauteile mit füßchenförmigen Drahtanschlüssen verwendet, welche durch die Lötaugen mit der Platine manuell verbunden werden. Dagegen werden bei der platzsparenden SMD-Bestückung hochmoderne Bestückungslinien eigesetzt, welche alle Bauelemente vollautomatisiert an der Leiterplatte anbringen. Typische Bestückungskomponenten sind dabei Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Halbleiter, integrierte Schaltkreise, Relais, Schwingquarze, Hybride, Einpressmuttern und viele mehr.
Steckverbinder für Leiterplatten sind elektronische Steckverbindungen, welche in die Stromkreise einiger Leiterbahnen integriert werden. Aufgrund der vielzähligen Steckverbindungen sollten die Steckverbinder genau auf die jeweilige Anwendung angepasst sein. Typische Beispiele sind Backplane-Steckverbinder für Computersysteme zur Verbindung mehrerer Platinen, LVDS-Steckverbinder für Monitore zur Übertragung von Daten, RITS-Steckverbinder für eine schnelle Kabelmontage oder Buchsenleisten für das einfache Verbinden zweier Schaltungen.
Das Löten von Platinen erfolgt automatisiert oder manuell mit einer optimalen Betriebs- und Schmelztemperatur der Lötkolben und Lote. So werden beim SMD-Bestücken die Bauteile mit CNC-gesteuerten Bestückungsautomaten direkt auf der Kupferlage mit den Lötflächen verlötet, während beim THT-Bestücken die Drahtanschlüsse der Bauteile mittels Wellen-, Hand- oder Induktionslöten angelötet werden.
RoHs bestimmt die Richtlinien zur Beschränkung gefährlicher Substanzen in elektronischen Geräten, welche für Mensch und Umwelt gefährlich sind. Die Ausführung RoHs-konformer Leiterplatten wird dabei durch die Auftraggeber genau spezifiziert. Beispiele für RoHs-konforme Oberflächen sind Chemisch-Zinn, Chemisch-Silber, Chemisch-Gold, ENEPIG oder in bestimmten Fällen auch HAL-Bleifrei.
Verunreinigungen wie Flussmittel- und Klebstoffreste oder auch Staub können den elektrischen Oberflächenwiderstand oder die Kriechstromfestigkeit von Leiterplattenprodukten stark beeinträchtigen, weshalb die Reinigung elektronischer Bauteile ein wichtiger Arbeitsschritt in der Platinenherstellung ist. Zum Einsatz kommen dabei meist spezielle Elektronikreiniger auf Lösungsmittel- und Wasserbasis, welche eine professionelle Reinigung der Platinenoberflächen ermöglichen.
Wichtige Kostenfaktoren in der Leiterplattenherstellung sind die Platinengröße, Materialauslastung, Lagenanzahl, Komplexität und das Basismaterial. Mit unserem Service erleichtern wir nun für Kunden aus dem Unternehmensbereich die Leiterplatten-Kalkulation, um Preise und Lieferzeiten verschiedener Hersteller mit unterschiedlichen Bearbeitungstechnologien bestimmen zu können. Geben Sie dazu über das Anfrageformular Ihre Kontaktdaten, Fertigungsdetails und den gewünschten Liefertermin ein und holen Sie passende Angebote für Ihre EMS-Fertigung ein. Vergleichen Sie diese nach Preis, Leistung und Termin und wählen Sie den EMS-Dienstleister, welcher auch voll und ganz Ihren Vorgaben entspricht.
Finden Sie auf unseren B2B-Marktplätzen
Den passenden Fachbetrieb für Ihre Auftragsfertigung